Islamisches Zentrum Schwerin e.V.
 
  Home
  ألصفحـــة العربيـــة
  صفحه به زبان فارسی
  اردو میں صفحه
  ACHTUNG! ACHTUNG!
  Wir über uns
  Bekanntmachungen, Termine und Veranstaltungen
  Statements, Presseerklärungen
  Termine
  Veranstaltungen (Berichte)
  Tage der Offenen Moschee
  SCHULE
  Schule: aus dem Arabisch-Unterricht
  Schule: aus dem Religionsunterricht
  Islam - was ist das eigentlich?
  Rassismus im Islam
  Q & A (Fragen & Antworten)
  Was ist eigentlich "Schia"?
  Quellen zur Schia und ihrer Lehre
  Muḥammad (sawaws) und das Prophetentum
  Die Ahlul Bait (as)
  Der Qur'ân
  Hadith
  Das Gebet
  Freies Gebet - Du'a'
  Munajat und Ziyarat - flehende Gebete und Lobpreisungen
  Gebetszeiten
  Kalender
  Islamiyyat
  Ramadaniyat
  => Ramadankalender
  => Mondsichtung zum Ramadanbeginn
  => Mondsichtung zum Ramadanende
  => Ramadan-Programm
  Muharramiyyat - Aschura
  Nichtmuslime über Imam Husain (as)
  Bildergalerie
  Gedichte und Literarisches
  Schwestern-Salon
  Kinder-Spielecke
  Gästebuch
  Schweriner Muslim-Forum
  Seiten-Übersicht (Sitemap)
  Links
  Kontakt
  Impressum
  Simon Ockley
Mondsichtung zum Ramadanbeginn







1.) Wann beginnt der Ramadân 1446 n.H. (2025)? (Darstellung der astronomischen Gegebenheiten und Schlussfolgerungen)


2.) Was sagen die Marâji' zum Fastenbeginn?


Vorbemerkung: Derzeit steht die seit Jahrzehnten überaus zuverlässige Website "mondsichtung.de" nur bedingt zur Verfügung, indem die Informationen erst kurz vor dem jeweiligen Beginn der Ereignisse dort als einfacher Text erscheinen.
Zur Sicherheit sollte vielleicht die dieser Website zugrunde liegende englischsprachige IAC (International Astronomical Senter) incl. ICOP, wo Br. Gerhard Ahmad Kaufmann mitgewirkt hatte und dort seine Informationen bezog, zurate gezogen werden (siehe weiter unten).
Es gilt außerdem zu beachten, dass Monatsbeginne natürlich immer mittels der Mondsichtung selber zu erfolgen hat, so dass es keine absolute Garantie der nachfolgenden Daten gibt.

Es folgt nun die von Br. Kaufmann aktuell veröffentliche Stellungnahme:

Folgt in Kürze

Vorabinformation:

Statement des HR Nautical Astronomical Almanac zum 28.02.2025 (Übersetzung):

Freitag, 28. Februar 2025: Die Mondsichel kann am Freitag, dem 28. Februar, mit kleinen, konventionellen Amateurteleskopen von den östlichsten Teilen der saudischen Halbinsel, den östlichen und zentralen Teilen Afrikas und den westlichen Teilen Europas, einschließlich des Vereinigten Königreichs und Irlands (außer Schottland), gesichtet werden. Von den nördlichen und westlichen Teilen Afrikas und den zentralen Teilen Südamerikas aus kann die Mondsichel am selben Tag nur mit optischer Hilfe zu sehen sein. Eine Sichtung mit bloßem Auge sollte unter ausgezeichneten Bedingungen von den westlichsten Teilen Afrikas, der nordatlantischen Region, dem größten Teil des nördlichen Südamerikas und Nordkanada aus möglich sein. Leichte Sichtungen am selben Tag sollten von den nördlichsten Teilen Südamerikas, Mittelamerikas, der Vereinigten Staaten, Westkanada und der Pazifikregion östlich der Datumsgrenze möglich sein. Sichtungen mit bloßem Auge sind in den gesamten Vereinigten Staaten, Westkanada, Mittelamerika und den nordöstlichen Teilen Südamerikas sowie möglicherweise in Westafrika möglich. Es ist unwahrscheinlich, dass die Mondsichel mit bloßem Auge aus dem Nahen Osten, Nordafrika und vor allem dem Vereinigten Königreich gesichtet werden kann.

Die Sichtbarkeit des Mondes vom 28. Februar bis 02. März 2025 kann vom britischen HM Nautical Almanac Office aus eingesehen werden, zusammengefasst hier und einzeln nachfolgend:
28. Februar 2025
01. März 2025
02. März 2025
----------------------------------------------------------

 

 Bemerkung: An dieser Stelle sei angemerkt, dass es als verbindlich gilt, wenn der Prophet (sawaws) uns anweist, das Fasten zu beginnen, sobald Hilal gesichtet wird bzw. bei Nichtsichtung der Monat Schawwal mit 30 Tagen zu vervollständigen ist, um am nächsten Tag das Fasten zu beginnen. Wir geben denjenigen unter den Muslimen, welche schon geraume Zeit vorab und ohne Mondsichtung festgelegten Daten folgen, zu Bedenken, dass Kalenderberechnungen lediglich Wahrscheinlichkeitsrechnungen sind und gemäß der allgemein bekannten und authentischen Überlieferung* des Propheten (saawaws) in Einklang mit dem Qur'an eine Sichtung erforderlich ist. Zudem ist nach schiitischer Methode die Orientierung an den Angaben der jeweiligen höchsten Gelehrtenautoritäten (Marâji' at-Taqlîd) zu berücksichtigen, welche wegen ihres tiefen Kennens der Sharia Autorität hierzu haben.

* stellvertretend für andere Hadithe: `Abdullâh Ibn `Umar berichtet: Der Prophet (F.s.m.i.) erwähnte den Ramadân und sagte: “Fastet nicht bevor ihr den Hilâl seht, und brecht das Fasten nicht ab, bevor ihr ihn (Hilâl) seht. Und wenn er (zur Sichtungszeit) bedeckt ist, sollt ihr ihn berechnen (d.h. die 30 Tage des Sha'ban vollenden und dann zu fasten beginnen).” (Sahih al-Bukhari No. 1907 / arab. Ausg.: Kitab 30, Hadith 17 / engl. Ausg.: Vol. 3, Book 31, Hadith 131)

حَدَّثَنَا عَبْدُ اللَّهِ بْنُ مَسْلَمَةَ، حَدَّثَنَا مَالِكٌ، عَنْ عَبْدِ اللَّهِ بْنِ دِينَارٍ، عَنْ عَبْدِ اللَّهِ بْنِ عُمَرَ ـ رضى الله عنهما ـ أَنَّ رَسُولَ اللَّهِ صلى الله عليه وسلم قَالَ ‏ "‏ الشَّهْرُ تِسْعٌ وَعِشْرُونَ لَيْلَةً، فَلاَ تَصُومُوا حَتَّى تَرَوْهُ، فَإِنْ غُمَّ عَلَيْكُمْ فَأَكْمِلُوا الْعِدَّةَ ثَلاَثِينَ ‏"‏‏.‏



Siehe auch hier

Oder sehen Sie, was das Crescent Moonwatch Project des HM Britisch Nautical Almanac Office (HMNAO), Teil des UK Hydrographic Office mit Sitz in Taunton in Somerset mitteilt. 



2.) Bekanntmachungen zur Mondsichtung aus den Büros bzw. von den Websites einiger Maraji [Aktualisierungen erfolgen möglichst umgehend]:

- Londoner Büro von Ay. Sayyid Sistani:
Für Europa  ist (vorauss.) der 
1. Fastentag Sonntag, der 02. März 2024. siehe hier

- Vertretung von Ay. Sayyed Khamenei in Deutschland (Islamisches Zentrum Hamburg):
1. Fastentag für Europa ist 
Dienstag, der 12. März 2024. siehe hier 

- Büro des verstorbenen Ay. Sayyid Fadlallah:
1. Fastentag ist Samstag, der 01. März
2025 siehe hier 

- Büro des Ay. Sayyid Kamal al-Haydari: 
1. Fastentag ist Montag, der 11. März 2024. siehe hier

- Kurze Übersicht der Methoden einiger Rechtsgelehrter (Maraji) -

Sayyid Ali Khamenei:
Lokale Sichtung, d.h. die Mondsichtung im eigenen Horizont ist maßgebend, Hilfsmittel sind erlaubt. Zuständige Internetpräsenz für Deutschland: http://www.izhamburg.com/

Sayyid Ali as-Sistani:
Lokale Sichtung, d.h. die Mondsichtung im eigenen Horizont ist maßgebend, Hilfsmittel sind nicht erlaubt. Zuständige Internetpräsenz für Europa: http://www.najaf.org/

Sayyid Muhammad Husain Fadlallah: Globale Sichtung, astronomische Berechnungen. http://english.bayynat.org.lb/

Sayyid Kamal al-Haydari: Globale Sichtung, astronomische Berechnungen. http://alhaydari.com/ar/

Erweiterte Übersicht am Beispiel Ramadan 1441/2020


Mondsichtungsberichte zum ersten Fastentag befinden sich
hier.

Haiko Hasan Hoffmann (Webredakteur)
 
   
Heute waren schon 72 Besucher (97 Hits) hier!